Das ist die Schablone:

Und das das Grundmaterial, ein Bogen Worbla's Finest Art, kann man mit der Schere problemlos schneiden oder mit einem handelsüblichen Locher lochen.

Hier noch ein paar Detail-Schablonen, für die zweite und dritte Lage am runden Ende.

Das ganze lässt sich schon einfach per normalem Haarföhn erhitzen und aktivieren. Wenn man nicht will, dass es einem an den Pfoten klebt (weil ja eine Seite eine Kleberbeschichtung hat) nimmt man einfach etwas Wasser und macht die Finger feucht. Praktisch.

Und das kommt dann am Ende dabei heraus.



So, ich würde sagen - Experiment geglückt. Es fehlen auf dem Bild nur noch kleine Details und natürlich die endgültige Farbe. Man kann das Zeug anschleifen und wohl mit allem möglichen anmalen oder -sprühen. Ich werde mir am Wochenende meinen Ehemann krallen, dass er mir das Teil silbern ansprüht. Weil Lack + Babybauch = nix gut. Drum muss ich mir wen suchen, der das für mich tut. Ich hoffe, die spätere Trägerin wird damit auch genauso zufrieden sein wie ich es im Moment bin. Und ich hab noch ne Menge vom Worbla's Finest Art übrig. Mal sehen, was ich als nächstes damit anstelle.
Liebe Grüße,
Riann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen